Hundeausbildung durch qualifizierte Ausbilder mit langjähriger Hunde- und Hundeplatzerfahrung
Ansprechpartner: Barbara, Anja
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Corinna, Henrike
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Barbara, Mathias, Corinna
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner:
Frank, Cordula, Henrike, Adina
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Angelika, Julia, Anja
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Barbara
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Corinna, Henrike
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Cordula, Frank, Adina, Mathias
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Angelika, Mathias, Anja
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Corinna, Henrike
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Cordula, Frank, Adina
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner:
Barbara, Anja, Henrike
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Angelika, Anja
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
nach Absprache
Anfänger, Fortgeschrittene
Ansprechpartner: Eva
(Voranmeldung erforderlich)
16:00 Uhr Anfänger, Fortgeschrittene
Ansprechpartner: Cordula und Gerd
(Voranmeldung erforderlich)
16:00 Uhr Anfänger Fortgeschrittene
Ansprechpartner: Cordula, Gerd
(Voranmeldung erforderlich)
DIE WELPENSPRECHSTUNDE
Hilfe, ein Welpe zieht ein! Was muss ich beachten, wie bereite ich den Welpen auf sein neues Zuhause vor, was ziehe ich ihm an? Fragen über Fragen! In dieser aufregenden Phase möchten wir Euch zur Seite stehen.
Nachdem Ihr Welpe seine ersten Lebenswochen bei seiner Mama und den Geschwistern verbracht und dort auch einiges gelernt hat, sollten Sie daran festhalten und Ihrem Welpen den wichtigen, regelmäßigen Kontakt zu gleichaltrigen Welpen ermöglichen.
In der 8. bis 21. Lebenswoche findet eine wichtige Phase statt, in der die Welpen durch intensives Spiel mit gleichaltrigen ihr Sozialverhalten erlernen. Doch nicht nur das Spiel mit anderen Welpen, sondern auch Herausforderungen und Erfahrungen, die positiv prägen, Action und Spaß sind Bestandteil vom Welpentraining. Damit ihr Welpe nicht über- oder gar unterfordert wird, bieten wir Ihnen folgende Trainingsgruppen an:
Samstag
11:00 Uhr Junge Welpen bis ca. 21. Wochen
12:00 Uhr Ältere Welpen
Ansprechpartner: Siehe vorstehende Übersicht
Obedience – das ist die Königsdisziplin unter den Hundesportarten. Hier dreht sich alles um den Gehorsam des Hundes bei der Ausführung von Kommandos. Teamarbeit zwischen Hund und Mensch steht dabei an aller erster Stelle.
Der Rally-Obedience-Parcours besteht aus einer Reihe von Aufgaben, die das Hund-Mensch-Team möglichst fehlerfrei zu bestehen hat. Der Hundeführer begleitet seinen Hund, feuert ihn an und gibt ihm die erforderlichen Kommandos. Schilder zwischen den Teilstrecken zeigen dem Team an, welche Aufgabe nun absolviert werden muss und wie der Weg im Parcours weitergeht. Durch die Vielzahl unterschiedlicher Schilder bleibt das Training spannend und abwechslungsreich.
Donnerstag 16:00 Uhr Anfänger, Fortgeschrittene
Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Cordula
Das Wichtigste beim Agility sind der Spaß und die sportliche Aktivität. Daher muss gewährleistet sein, dass der Hund gesund ist und nicht überfordert wird.
Der Hund läuft im Parcours frei und darf vom Hundeführer während des Laufs nicht berührt werden. Er wird ausschließlich über Hörzeichen (Stimme) des Hundeführers und dessen Körpersprache geführt. Die Hindernisse im Parcours sind nummeriert und genau in dieser Reihenfolge zu absolvieren. An jedem Trainingstag wird der Parcours anders aufgebaut und bleibt daher immer spannend und vielfältig.
Freitag
16:00 Uhr Anfänger, Fortgeschrittene
Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Gerd
Hundetricks sind eine klasse Sache.
Für den Hund stellt das Üben der Tricks eine tolle Auslastung für Kopf und oft auch Körper da. Tricktraining stärkt die Bindung, wenn gemeinsame Erfolge gefeiert werden.
Dienstag nach Absprache
Anfänger, Fortgeschrittene
Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte Termin per Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Gerd abstimmen.
Bitte Termin per Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Gerd abstimmen.
Inhalt | gültig ab 01.01.2023 | Preis / Gebühren |
---|---|---|
Welpenspielstunde, Junghundeausbildung, Unterordnung für Beginner und Fortgeschrittene, Listenhundausbildung, Training mit Agilitygeräten, Obedience, Tricktraining | Jahresbeitrag (für Kalenderjahr) | Je Hund 204,00 € |
Vorbereitungskurs und Verhaltensprüfung für „Hunde bestimmter Rassen“ gem. Landeshundegesetz NRW | Je Hund 100,00 € - inklusiv bis zu 16 Unterrichtseinheiten | |
Vorbereitungskurs für eine Verhaltensprüfung für "Gefährliche Hunde" und "ordnungsbehördlich auffällig gewordene Hunde" gem. LHundG NRW | Kostenbeitrag für Unterrichtsblock mit bis zu 16 Trainingseinheiten Abschlussprüfung durch den Amtstierarzt | Je Hund 100,00 € (zuzüglich Prüfungsgebühr für Hundehalter/Prüfling |
Sachkundeprüfung für Hundehalter 20/40er Hunde und Hunde bestimmter Rassen | Prüfungsabnahme durch unsere Sachverständigen | Je Prüfung 20,00 € |
Sachkundeprüfung gem. LHundG NRW für Hundehalter/Hundeführer für "gefährliche Hunde" | Prüfungsabnahme durch den Amtstierarzt | Gebühr gemäß Gebührenordnung des Märkischen Kreises |
Durchführungsverordnung des LHundG NRW
Verwaltungsvorschriften zum LHundG NRW (Erlass)
Hinweis auf zusätzliche Meldepflicht des Hundes beim O-Amt
-> für große Hunde - § 11 LHundG NRW
-> für Hunde bestimmter Rassen - § 8 LHundG NRW
-> für gefährliche Hunde - § 8 LHundG NRW
Anmeldung, Abmeldung, Kündigung
Finanzamt Iserlohn
Steuernummer 328/5880/0023
Hundeschule des TSV Iserlohn u. Umg. e. V.
Sparkasse Iserlohn
IBAN: DE41 4455 0045 0004 5356 39
BIC: WELADED1ISL